Pesto

Pesto: Herkunft und Tradition

 

Das Wort „Pesto“ stammt vom italienischen Wort „pestare“, was „zerstampfen“ bedeutet. Ursprünglich beschreibt es die traditionelle Zubereitung in einem Mörser, bei der frische Zutaten wie Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl sorgfältig zerstampft werden. Besonders bekannt ist das ligurische Pesto, das auch als „Pesto alla Genovese“ bekannt ist. Dieses klassische Rezept aus Ligurien, einer Region im Nordwesten Italiens, verkörpert die Essenz der mediterranen Küche.

 

Die Geschichte des Pestos reicht bis ins Mittelalter zurück, als ähnliche Pasta Saucen aus Kräutern und Nüssen hergestellt wurden. Heute gehört Pesto zu den beliebtesten Saucen für italienische Pasta. Doch Pesto ist weit mehr als nur eine Sauce – es ist ein Symbol italienischer Lebensart. Es bringt den Geschmack des Südens direkt auf den Tisch und begeistert durch seine Vielseitigkeit. Pesto hat sich weltweit verbreitet und ist heute in vielen Varianten erhältlich.

 

Neben dem traditionellen Basilikum Pesto erfreuen sich auch moderne Variationen großer Beliebtheit, wie beispielsweise Pesto Rosso, das aus sonnengetrockneten Tomaten hergestellt wird, oder das nussig schmeckende Pistazien Pesto großer Beliebtheit. Die Nachfrage nach hochwertigen Produkten wie Pesto im Glas steigt weltweit. Ob klassisch oder modern – die Vielfalt italienischer Spezialitäten wie das traditionelle ligurische Pesto inspiriert weltweit und begeistert Generationen.